ESG-Bewertung

Taxonomie-Konformität
Wir verfolgen die Entwicklungen auf dem Markt der Wohnungs- und Sozialwirtschaft sowie im Gesundheits- und Sozialwesen und nutzen vielfältige Instrumente relevanter Daten rund um die Sozialimmobilie. Unsere Beratungsqualität halten wir durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Screenings der gesetzlichen Anforderungen auf einem konstant hohen Niveau. Bei der Beratung zu ihrer Immobilie greifen wir auf unsere langjährige Erfahrung in diesem Marktsegment und auf unsere branchenspezifische soleo* Sozialimmobilien-Datenbank zurück und tragen dabei der Individualität ihres Objekts Rechnung.
ESG-Prüfung
Unser eigens entwickelter soleo* ESG-Score bündelt unser Know-How im Bereich der Sozial- und Gesundheitsimmobilien. Die Stärken dieser Immobilien sind vor allem im Bereich Social zu finden. Eine Vielzahl der am Markt befindlichen Score-Modelle vernachlässigt diesen Teil jedoch vollständig, sodass die Stärken ihrer Immobilie im Bereich der Fürsorge und sozialen Dienlichkeit nicht ausreichend betrachtet und somit auch nicht bewertet werden.
Der soleo* ESG-Score bezieht jedoch explizit diese Bereiche ein und weist eine theoretisch fundierte Bewertung über alle Bereiche des E, S und G aus. In 281 Kriterien werden objektiv branchenspezifische Standards und best in class-Ansätze abgefragt.

Risikobetrachtung
In Bezug auf die Nachhaltigkeit ist auch der Betreiber als Mieter/Pächter in die Risikoabschätzung des Eigentümers/Investors einzubeziehen. Durch unsere Experten im Bereich der Pflegewissenschaft können wir auch eine ESG-Bewertung des Betreibers durchführen. Sie erfahren, wie ihr Vertragspartner sich in Bezug auf die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen eingestellt hat und können dies in die eigene Risikobetrachtung einfließen lassen.
Sanierungskonzepte
Ihr Objekt soll in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bewertet werden?
Mit unserer IST-Zustandsanalyse decken wir Potenziale in diesen Bereichen auf. Wir untersuchen die Gebäudehülle, die technische Gebäudeausrüstung und die Gegebenheiten vor Ort. Darauf aufbauend entwickeln wir für das Objekt individuelle Maßnahmen und Umsetzungsstrategien und bewerten die hieraus resultierenden Kosten, sodass sie ihre Ziele in Bezug auf die Energieeffizienz und die Nachhaltigkeit erfüllen können.
Wir entwickeln zusammen mit Ihnen ein Konzept, dass Ihre Healthcare-Immobilie fit für die Herausforderungen der Zukunft macht.
ESG-Bewertung

Nachhaltigkeits- betrachtung

Altenheime, Pflegeheime, betreutes Wohnen, Service-Wohnen, Seniorenresidenzen, medizinische Versorgungszentren, Pflege-WGs, Wohnen im Alter, barrierefreier Wohnraum, Sozialimmobilien Investoren, Betreiber und Eigentümer von Gesundheitsimmobilien können sich auf unsere Expertise verlassen.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Unsere neuesten Projekte
Unter Beachtung des Datenschutzes (DSGVO) sind nicht alle unsere Projekte hier aufgelistet