Seminare & Tagungen
Praxisseminare
Wir halten Seminare für unsere Partner, Kunden und Mitarbeiter.
Für weitere Informationen treten Sie gerne mit uns in Kontakt!
2024
Kirchengrundstücke und -immobilien zur Entwicklung neuer Wohn- und Lebensräume
- Kirchen im Sturm – Entwicklungschancen
- Routenplanung als Grundlage – Wegebnende Schritte zum Ziel
- Hafen Quartier – Sozialraumorientierung verankern
- Grundlagen der Planung – Unverzichtbare Aufgaben
- Entscheidungsgrundlagen – Strukturen kennen
- Machbarkeit – Beispiele aus der Praxis
2024
soleo* Online-Seminar – Zielführende Projektentwicklung von Sozialimmobilien in Bayern
- Einführung in Vorgaben Förderprogramm „PflegesoNah“
- Von der Idee zum Konzept bis zur Realisierung Schritt für Schritt
- Standort- und Wettbewerbsanalyse nach Nutzungsarten
- Identifizierung von Nutzungsarten und Zielgruppen
- Eckpunkte für nutzungsbezogene Konzeptbausteine im Quartier
- Projektbeispiel
2024
soleo* Online-Seminar zur Auswertung der soleo* Online-Umfrage „Krisen als Chancen nutzen – was braucht es, um Zukunft von Pflegeeinrichtungen kundenorientiert und wirtschaftlich stabil zu gestalten?“
- Gewonnenes Meinungsbild zu 4 von uns dargestellten Krisen als aktuelle Herausforderungen: „Bauen“, „Umbau im Bestand“, „Investitionskosten“ und „Sozialsystem Pflege“
- Pro Krise Einschätzungen zu Problemursprüngen von Umfrage-Teilnehmenden
- Jeweils eingebrachte Lösungsansätze für das eigene Unternehmen und das System
2023
Kirchengrundstücke und -immobilien zur Entwicklung neuer Wohn- und Lebensräume
- Kirchen im Sturm – Entwicklungschancen
- Routenplanung als Grundlage – Wegebnende Schritte zum Ziel
- Hafen Quartier – Sozialraumorientierung verankern
- Grundlagen der Planung – Unverzichtbare Aufgaben
- Entscheidungsgrundlagen – Strukturen kennen
- Machbarkeit – Beispiele aus der Praxis
2023
soleo* Online-Seminar – Lebensraum Quartier – Chancen der sorgenden Gesellschaft
- Herausforderungen und Chancen – der demografischen Entwicklung und der sozialen Entwicklung unter den gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Quartiersentwicklung – Definition und Abgrenzung, Bedeutung, Aufgabenstrukturen, Kooperation und Netzwerke, Instrumente für Planung, Aufbau und Einbindung
- Perspektiven von (stationären) Pflegeeinrichtungen im Quartier – vier Generationen von Pflegeeinrichtungen, Quartiershaus als fünfte Generation, Gemeinschaftliche Wohnformen im Quartier
- Zukunftsweisende Konzepte für Wohnen im Alter mit Pflegebedarf im Quartier – Daten und Fakten, Praxisbeispiele, Wohn- und Lebensräume, Projektentwicklung
2022
Zukunft der Sozialimmobilie – Energieeffizienz und Klimaanpassung
- Wofür möchte ich meine Immobilie in Zukunft nutzen? Festlegung der Nutzungskonzepte
- Anforderungen an Gebäude und Technik – Bestandsaufnahme und Prognose
- Grundlagen der Energieeffizienz und Klima-Quick-Check
- Modernisierung von stationären Pflegeeinrichtungen – Wie können die neuen Marktbedingungen sinnvoll berücksichtigt werden?
- Neue Realisierungskonzepte als Reaktion auf die Veränderung in der Bauwirtschaft
2022
Aufgaben und Pflichten der Bauherrschaft
- Kreativität und Vertrauen – Praxiserfahrung eines Bauherrn in herausfordernden Zeiten
- Vorhabenbezogene Eckpunkte
- Voraussetzungen für ein erfolgreiches Planen und Bauen
- Zukünftige Herausforderungen für die Bauherrschaft bei Sozialimmobilien
- Vorstellung eines Praxisbeispiels – Service Wohnen Ratingen
2022
soleo* online-Seminar – Nachhaltigkeit von Sozialimmobilien messbar machen!
- Herleitung von Nachhaltigkeitsstandards auf nationaler Ebene
- Herleitung von Nachhaltigkeitsstandards auf europäischer Ebene
- Die EU-Taxonomie Verordnung
- Anwendung der Standards auf Sozialimmobilien
- Anwendung der Standards auf den Betreiber der Immobilie
- Erläuterung der Bereiche „Social“ und „Governance“ anhand von Beispielen
- Ausblick und Entwicklung im Bereich Nachhaltigkeit bezogen auf die Sozialimmobilie
2021
Wohnen im Alter – Die Rolle der Bauherrschaft bei der Entwicklung von Sozialimmobilien
- Vorhabenbezogene Eckpunkte
- Voraussetzungen für erfolgreiches Planen und Bauen
- Zukünftige Herausforderungen für die Bauherrschaft bei Sozialimmobilien
- Werterhaltung der Sozialimmobilie
2021
soleo* online-Seminar – Pflegereform – Wohin geht die Reise?
- Eckpunkte der Pflegereform
- Gesetzesverfahren
- Auswirkungen von Corona und Pflegereform auf die Unternehmensstrategie
2021
soleo* online-Seminar – Refinanzierung von Modernisierungsmaßnahmen
- Refinanzierung von Modernisierungsmaßnahmen in sozialen Einrichtungen
- Förderprogramm – Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
2021
soleo* online-Seminar – Lohnt sich der Neubau in NRW?
- Grenzen der Angemessenheit
- Fördermittel
2021
soleo* online-Seminar – Steigerung der Gebäuderesilienz – künftige Krisen meistern!
2021
soleo* online-Seminar – WIMtech – Instandhaltungssteuerung mit Berücksichtigung der virtuellen Konten
- Instandhaltungssteuerung im Kontext virtueller Konten
2021
soleo* online-Seminar – Auf den Punkt gebracht! Kompaktseminar zum Thema „Kurzzeitpflege – Eine Chance zur Expansion im Bestand und Neubau!“
- Vom Schattendasein ins Rampenlicht
- Kreatives Planen – Beispiele aus der Praxis
- Finanzierungsoptionen zielführend nutzen
2021
soleo* online-Seminar Auf den Punkt gebracht! Kompaktseminar zum Thema „Planen und Bauen von Sozialimmobilien – Lohnende Investition unter neuen Rahmenbedingungen!“
- Kommunale Bedarfsplanung – lokal recherchiert
- Standort – bedarfsbezogen analysiert
- Projektentwicklung – zielführende Projektschritte umsetzen
- Energieeffizient Planen und Bauen – geeignete Fördermittel nutzen
2020
Planen und Bauen von Sozialimmobilien – Lohnende Investition unter neuen Rahmenbedingungen
- Chancen und Expansion nutzen – APG und APG DVO, PSG III
- Erfolgreiche Interessensbekundung – Beispiel aus der Praxis
- Daten, Fakten, Lage – Informationen rund um den richtigen Standort
- Projektentwicklung mit neuen Bedingungen – Projektschritte zur Zielerreichung
- Investieren oder Mieten – Entscheidung für Betreibermodell
- Energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen – Fördermittel nutzen
- Baukosten – Entwicklung in der Bauwirtschaft
2020
soleo* online-Seminar – Umsatzsteuersenkung bei laufenden Immobilien- und Bauprojekten
- Zweites Corona-Steuerhilfegesetzt beschlossen am 29.06.2020
- Begleitendes BMF-Schreiben vom 30.06.2020
2020
soleo* online-Seminar – Projektentwicklung zukunftsfähig ausrichten!
- Standort- und Wettbewerbsanalysen
- Projektentwicklung bei verbindlicher Bedarfsplanung
2020
Webinar mit der Car€Invest und dem Vincentz Verlag – Corona Prävention im Pflegeheim – Bauliche Maßnahmen zum Schutz der Bewohner planen!
- Schutz in der Schaffung von Isolations- und Quarantänebereichen
- Umnutzung von Bestandsgebäuden
- Mittel und Wege Isolations- und Quarantänebereiche zu schaffen
- behördliche Abstimmungen
2019
Dialogforum „Reformvorschläge SGB XI- Schock oder Chance für Sozialimmobilien?“
- Echte Pflegeteilkaskoversicherung umsetzen
- Sektorengrenzen konsequent abbauen
- Zivilgesellschaft stärker einbinden
- Kommunale Pflegeinfrastruktur steuern und fördern
- Pflegemarkt am Gemeinwohl orientieren
- Pflegeversicherung sozial gerecht gestalten
2019
Praxisseminar „Wohnen im Alter – Bauen für die Zukunft“
- Nutzungskonzept
- Wirtschaftlichkeit
- Vertragswesen
- Planung
- Bauen
- Instandhaltung
2018
Praxisseminar „Aufgaben Rechte und Pflichte des Bauherrn“
- Konzeptentwicklung
- Auswahl geeigneter Partner
- Fachgerechte und spezifische Planung
- Bauabwicklung und Qualitätssicherung
- die dazugehörigen Instrumente des Bauprojektmanagements
2018
Praxisseminar „Neubau- und Sanierungsmaßnahmen“
- Konzeptentwicklung
- Auswahl geeigneter Partner
- Fachgerechte und spezifische Planung
- Bauabwicklung und Qualitätssicherung
- die dazugehörigen Instrumente des Bauprojektmanagements
2017
Praxisseminar „Neubau- und Sanierungsmaßnahmen“ (Kevelaer)
- Konzeptentwicklung
- Auswahl geeigneter Partner
- Fachgerechte und spezifische Planung
- Bauabwicklung und Qualitätssicherung
- die dazugehörigen Instrumente des Bauprojektmanagements
2016
Praxisseminar (Kevelaer)
- Rechte und Pflichten des Bauherrn – Möglichkeiten und Grenzen der Delegation
Praxisseminar „Stationäre Pflege“
- Rahmenbedingungen kennen – Chancen nutzen – Strategien entwickeln
2015
Praxisseminare für Entscheidungsträger (Kevelaer)
- Aktuelle Entwicklungen und Stand des GEPA NRW – Auswirkungen auf Bestandseinrichtungen
- Praktische Erfahrungen mit dem GEPA NRW
2014
Praxisseminare für Entscheidungsträger (Dortmund, Essen, Leverkusen)
- Aktuelle Entwicklungen und Stand des GEPA NRW – Auswirkungen auf Bestandseinrichtungen
- WTPG & LHeimBauVO Baden-Württemberg – Auswirkungen auf Bestandseinrichtungen
2013
Praxisseminare für Entscheidungsträger (Düsseldorf, Dortmund, Leverkusen)
- GEPA NRW – Auswirkungen auf Bestandseinrichtungen
Fotos Praxisseminare
Seminare & Tagungen
Inhouse-Schulungen
In diesem Jahr bietet soleo* neben den bewährten Praxisseminaren und dem soleo*-Kongress auch Inhouse-Schulungen mit Expertise aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Immobilienmanagement, Pflegewissenschaften und Pädagogik an:
2023
1. Wohnen im Alter – Bauen für die Zukunft
- Nutzungskonzept
- Wirtschaftlichkeit
- Vertragswesen
- Planung
- Bauen
2. Aufgaben, Rechte und Pflichten der Bauherrschaft
- Konzeptentwicklung
- Auswahl geeigneter Partnerschaft
- Fachgerechte und spezifische Planung
- Bauabwicklung und Qualitätssicherung
- Instrumente des Bauprojektmanagements
3. Projektentwicklung zielgerichtet ausrichten
- Leistungsphase 0 – Von der Idee zur Zieldefinition
- Standort-, Wettbewerbs- & Potenzialanalyse
- Machbarkeitsstudie – Praxisbeispiele
- Planung- Einbindung von Fachplanern und Behörden
- Vergabekonzept – Start in die Realisierungsphase
Gerne stimmen wir auch individuell Themen nach Ihren Interessen ab und entwickeln maßgeschneiderte Inhouse-Seminare dazu. Bitte sprechen Sie uns an.
- Veranstaltungsort: In Ihrem Unternehmen oder nach Absprache
- Anzahl Teilnehmer: 5-14 oder nach Absprache
- Dauer: 4 Stunden
- Preis Standardprogramm: 1.800€ zzgl. MwSt.
- Preis maßgeschneidertes Inhouse-Seminar: nach Absprache
- Ansprechpartner: Frau Ruth Karbaum
- Kontakt: ruth.karbaum@soleo-gmbh.de
Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns, gerne auch über unten stehendes Anfrageformular!
Seminare & Tagungen
Dialogforum
Die politische Debatte über die Zukunft der Pflege nimmt verstärkt die Themen: Aufhebung der Sektoren, Finanzierung der Pflegeleistung und der Investitionen in den Blick. Mögliche Auswirkungen verschiedener Lösungsansätze für Betreiber und Investoren von Sozialimmobilien werden aus unterschiedlichen Perspektiven aufgezeigt und im Dialog kritisch hinterfragt.
2019
2. Dialogforum
Reformvorschläge SGB XI – Diskussionsstand und Perspektiven für Sozialimmobilien
- Herr Peter Preuß, MdL – Sprecher der CDU-Landtagsfraktion NRW für Arbeit, Gesundheit und Soziales
- Herr Dirk Suchanek – Referatsleiter Landesrecht Pflege, WTG im MAGS NRW
- Herr Ulrich Pannen – Geschäftsbereichsleitung Pflege AOK Rheinland/ Hamburg
2019
1. Dialogforum
Reformvorschläge SGB XI-Schock oder Chance für Sozialimmobilien?
- Herr Detlef Silvers – Caritasverband für die Stadt Köln
- Herr Dr. Hanno Heil – Kurator des KDA und Mitinitiator der Reformvorschläge SGB XI von VKAD und DEVAP
Wir laden Sie als Investor, Träger, Betreiber und Eigentümer von Sozialimmobilien ein, mit Vertretern aus den verschiedenen Bereichen der Sozialwirtschaft in den offenen Dialog über zukunftsweisende Fragen zur Entwicklung von Sozialimmobilien einzutreten.
Das könnte Sie interessieren.
Unsere neuesten Projekte
Unter Beachtung des Datenschutzes (DSGVO) sind nicht alle unsere Projekte hier aufgelistet