Auftraggeber

Wiesent-Garten GenerationenQuartier GmbH & Co. KG

ASO Oberhausen

Nutzungen

Kinderhaus für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen

Bundesland

Bayern

Jahr

Baubeginn Kinderhaus Herbst 2025, geplante Fertigstellung 2027

BGF

1.298 m²

Platzzahl

24 Krippen und

55 Kindergartenplätze

Leistung

Unterstützung bei der Bedarfsermittlung, inhaltlichen Konzepterstellung und Durchführung eines Architektenwettbewerbs

Unterstützung bei der Erarbeitung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes

Entwicklung eines Gesamtkonzeptes „Quartier“ mit Kinderhaus als zentralen Baustein

Projektmanagement- und Beratungsleistungen

Besonderheiten

Entwicklung eines Quartierkonzeptes mit den u.a. Bausteinen. Besondere Bedeutung kommt hier dem Einbezug des Wohnumfeldes zu. Menschen, die im Umfeld in eigener Häuslichkeit wohnen, können alle Angebote mit nutzen, werden aktiv beteiligt, einbezogen und erhalten bei Bedarf und auf Wunsch Unterstützung im Alltag zum Erhalt und Beibehaltung ihrer jeweiligen Wohn- und Lebenssituation.

Entwicklung eines generationensübergreifenden Lebensquartiers mit verschiedenen Bausteinen in weiteren möglichen Bauabschnitten:

  • 4 Hausgemeinschaften mit stationärer Pflege
  • Integration von Kurzzeitpflege in die Hausgemeinschaften
  • Eine ambulant unterstützte Wohngemeinschaft
  • Appartements für Mitarbeiter und Auszubildende
  • Haus der Kinder
  • Wiesen-Garten als regionaler Treffpunkt für Jung und Alt
  • Quartiersgarten als Begegnungsort für die gesamten Einwohner von Ebermannstadt und mit Rückzugs- und Erlebnisräumen für Jung und Alt

Errichtung des Kinderhauses in überwiegend Holzbauweise.

Wie können wir Ihnen helfen?

Name
Unternehmen
E-Mail
Telefon
Wie können wir Ihnen helfen?
Ihre Nachricht