Unsere Philosophie

Die Aufgaben im Sozial- und Gesundheitswesen gewinnen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, die Anforderungen unterliegen einem steten Wandel und die Komplexität steigt. Diese Entwicklung erfordert werteorientiertes komplexes Denken und spezialisiertes Handeln.

Wir sind spezialisiert auf alle Bereiche rund um Sozial- und Gesundheitsimmobilien

  • Planung
  • Projektmanagement
  • Immobilienmanagement
  • Nachhaltigkeit
  • Technische Beratung
  • Konzeptionelle Beratung

Wir sind Profis seit über 30 Jahren.

> 100

erfolgreiche Projekte

soleo*

Unternehmensziele

Zur Umsetzung der Unternehmensphilosophie verfolgen wir unsere zentralen Unternehmensziele.

Was wir machen

Wir bieten Dienstleistungen in den Bereichen Immobilienmanagement, Planung, Bauleitung, Beratung und Nachhaltigkeit an.

Für wen wir arbeiten

Unsere Kunden sind Akteure in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Unsere Unternehmenskultur

Wir sind der Partner für Immobilien in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Mit Verlässlichkeit, offener Kommunikation, Kreativität und Fachkompetenz entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen.

soleo* bietet Beratung und Qualität in Planung und Umsetzung von Projekten im Gesundheitswesen sowie in der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe – stets ökonomisch und effizient.

Kommunikation ist uns wichtig.

Ein klarer Informationsfluss ist entscheidend für erfolgreiche Prozesse. Klare Strukturen und feste Vereinbarungen sichern die Kommunikation nach innen und außen. Besprechungen und Ergebnisse werden dokumentiert und verteilt.

  • Webseite als Plattform für den direkten Austausch
  • Seminare um spezielle Themen in verschiedenen Formaten zu vertiefen
  • soleo* Kongress als persönlicher Dialog mit Experten.

2008

Gründungsjahr von soleo*

>90

Potenzialanalysen, Bedarfs- und Wettbewerbsanalysen 2022/2023

>20

Projektmonitorings 2022/2023

Was uns wichtig ist

Die Aufgaben im Sozial- und Gesundheitswesen gewinnen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, die Anforderungen unterliegen einem steten Wandel und die Komplexität steigt. Diese Entwicklung erfordert werteorientiertes komplexes Denken und spezialisiertes Handeln.

Professionalität und Verantwortung

Die Leistungserbringung erfolgt durch interdisziplinäre Fachkräfte. Die Projektleitung stellt sicher, dass Aufgabenanforderungen und Fachkompetenz übereinstimmen.

Der interdisziplinäre Dialog fördert innovative Lösungen und Projektentwicklungen. Hohe Selbststeuerung und Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten sind essenziell, um Aufgaben effizient und professionell umzusetzen.

Verschwiegenheit und Datenschutz

Die übernommenen Leistungen werden wie mit dem Auftraggeber vereinbart ausgeführt. In der Vereinbarung werden Art, Umfang, Dauer, Kosten der Leistungen festgelegt. Die Leistungsqualität wird bestimmt durch die Übereinstimmung von vereinbarten und tatsächlich erbrachten Leistungen.

Der Erfolg wird bestimmt durch den Grad der Umsetzung dieser Unternehmensziele und ist messbar an der Zufriedenheit unserer Kunden und Auftraggeber.

Risikomanagement

Unsere Tätigkeiten sind nicht frei von Risiken für Mensch, Umwelt und Eigentum. Im Umgang mit Schadstoffen und Baumaterial sowie bei Arbeiten auf Baustellen bestehen Risiken. Unser Risikomanagement ist darauf ausgerichtet, potentielle Gefahren und Sicherheitsdefizite zu erkennen und einzuschätzen, damit angemessene Maßnahmen zur Vorbeugung von Störungen getroffen werden können und sich die Folgen unvermeidbarer Risiken so gering und so kontrolliert wie möglich darstellen.

Führungsgrundsätze

Hervorragend ausgebildete Mitarbeiter und interdisziplinäre Teams, die sich mit den Unternehmenszielen identifizieren sind die Grundlage unseres Erfolges und garantieren die Erreichung der Unternehmensziele. Die Mitarbeiterführung mit dem Ziel der Mitarbeiterentwicklung stellt somit einen zentralen Baustein für ein erfolgreiches Unternehmen dar. Unser Verständnis von Führung ist in den folgenden Grundsätzen ausgeführt:

Wir fördern und erwarten selbstverantwortliches Handeln jedes einzelnen Mitarbeiters.

Wir gehen wertschätzend, offen und vertrauensvoll miteinander um.

Wir begleiten unsere Mitarbeiter, berücksichtigen ihre Anliegen und fördern ihre Potenziale.

Wir arbeiten auf der Basis von Vereinbarungen, Regeln und überprüfbaren Zielsetzungen.

Wir informieren die Mitarbeiter rechtzeitig und suchen den Dialog mit ihnen.

Wir kommunizieren Anerkennung und Kritik zeitnah und angemessen.

Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen und entwickeln diese stetig weiter.

Hierzu gehört als zentrale Aufgabe eine lebensphasenorientierte Arbeitsplatzgestaltung. Beschäftigungsumfang und Arbeitszeiten werden individuell vereinbart mit dem Ziel einer adäquaten Work-Life-Balance für jeden Mitarbeiter mit Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beachtung unterschiedlicher Lebenspläne z.B. Wiedereinstieg nach Erziehungsverantwortung, langsamer Ausstieg beim Erreichen des Rentenalters oder Teilzeitbeschäftigung im Ruhestand.

>20

Technican Due Diligence Reports 2022/2023

>58

Red-Flag Reports 2022/2023

5.253

Kaffee getrunken

Legales Handeln

Die Einhaltung aller gültigen Gesetze, Normen und sonstiger Vorschriften betrachten wir als Selbstverständnis. Illegale Handlungen wie z.B. in Form von Geldwäsche oder Nichtbeachtung von gesetzlichen Vorgaben im Rahmen von Planen und Bauen werden nicht geduldet. Alle Mitarbeiter unterstützen dieses Ziel, sie lassen sich weder in illegale Handlungen verwickeln, noch tolerieren sie solche.

Evaluation und Qualitätsverbesserung

Wir sind uns des ständigen Wandels und der rasanten Entwicklungen in vielen Arbeitsbereichen bewußt. Daher stellt die Evaluation von Ergebnissen und Prozessen einen zentralen Baustein unserer Unternehmensphilosophie dar. Nur die kritische und systematische Auseinandersetzung mit unserem Tun und Handeln führt zur Erkenntnis von Optimierungspotential. Dieses Potential werden wir für den weiteren Unternehmenserfolg nutzen und ausschöpfen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Name
Unternehmen
E-Mail
Telefon
Wie können wir Ihnen helfen?
Ihre Nachricht