Sehr geehrte Damen und Herren,

die Anforderungen an Pflegeeinrichtungen verändern sich rasant: Neben Pflege und Betreuung gewinnt die hauswirtschaftliche Versorgung zunehmend an Bedeutung, beispielsweise in der vollstationären Pflege mit Hausgemeinschaftskonzept oder in ambulant betreuten Pflege-Wohngemeinschaften.

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat (DHWiR) hat mit Bezugnahme auf die Bund-Länderarbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ ein aktuelles Positionspapier veröffentlicht. Es zeigt auf, wie durch eine gezielte Integration hauswirtschaftlicher Leistungen Pflegeeinrichtungen entlastet, Pflegebedürftige unterstützt und die Qualität der Versorgung insgesamt verbessert werden können. Zentrale Punkte in Bezug auf vollstationäre Pflege oder ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaften sind:

Gleichwertigkeit im Versorgungssystem

Der DHWiR fordert eine grundlegende Neuausrichtung der Pflegeinfrastruktur. Hauswirtschaftliche Leistungen sollen künftig als dritte gleichwertige Säule neben Pflege und Betreuung anerkannt und strukturell in das Versorgungssystem integriert werden. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen zu stärken und Pflegekräfte spürbar zu entlasten.

Hauswirtschaftliche Versorgung als Prävention und Entlastung

Die hauswirtschaftliche Versorgung leistet weit mehr als Reinigung und Wäschepflege. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsförderung: durch ausgewogene Ernährung, Alltagsstrukturierung und soziale Teilhabe. Der DHWiR betont, dass damit nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen steigt, sondern auch Pflegekräfte gezielt entlastet werden.

Qualifizierung, Qualität und Integration

Der DHWiR fordert verbindliche Qualifizierungsstandards und eine klare Verankerung hauswirtschaftlicher Fachkompetenz in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten.
Hauswirtschaftliche Fachkräfte sollen stärker in die interdisziplinäre Versorgungsplanung eingebunden werden – etwa durch abgestimmte Einsatzplanung, gemeinsame Dokumentation und strukturierte Kommunikation zwischen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft.

Das Positionspapier des Deutschen Hauswirtschaftsrats finden Sie HIER

Für weitere Fragen zu diesem Thema oder unseren Leistungen erreichen Sie uns telefonisch unter 0211 957 423 0 oder per E-Mail unter info@soleo-gmbh.de.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihre soleo* GmbH