Neuer Bundesgesundheitsminister – Karl Lauterbach

Zurück zu Aktuelles

Auf dem soleo*_Kongress 2016 brillierte Karl Lauterbach als gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Gesundheitswissenschaftler mit seinem Fachwissen zum Pflegestärkungsgesetz und speziell zur Entstehung und Entwicklung von Demenz.

Heute dürfen wir Karl Lauterbach zum Amt des Bundesgesundheitsministers in der neuen Bundesregierung gratulieren. Wir wünschen ihm einen guten Start für die Aufgabe in unserem Land sowohl im Hinblick auf die großen Herausforderungen im Gesundheitswesen als auch auf dringend anstehende Reformen in der Pflege.

Zur Person:

  • Geboren am 21. Februar 1963 in Düren.
  • Studium der Medizin in Aachen, Texas (USA) und Düsseldorf (Promotion zum Dr. med.).
  • Studium der Epidemiologie und Gesundheitsökonomie (Health Policy and Management), Promotion an der Harvard Universität (Dr. Sc.) in Boston, USA.
  • 1998 bis 2005 Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) der Universität zu Köln
  • Seit 1996 Gastdozent an der Harvard School of Public Health in Boston.
  • Seit 2008 Adjunct Professor an der Harvard School of Public Health in Boston.
  • 1999 bis 2005 Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
  • 2003 Mitglied der Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme (Rürup-Kommission).
  • Mitglied der Programmkommission der SPD Köln, 2004 Mitglied der Arbeitsgruppe Bürgerversicherung des Parteivorstandes der SPD.
  • Mitglied des Bundestages seit 2005

soleo*-Kongress 2017

Zurück zu den Projekten Zurück zu Aktuelles

soleo*-Kongress 2017

v.l.n.r.: Ralf Weinholt, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Kurt Dorn

Der 11. soleo-Kongress fand am 11.07.2017 in Kevelaer statt. Auch in diesem Jahr ist es gelungen, dank der hohen Expertise aller Referenten den Teilnehmenden aktuelle Fachinformationen rund um den Themenkomplex Pflege- und Immobilienmarkt zu geben. Die Themen aus den verschiedenen Perspektiven beleuchtet, ergaben interessante Impulse und eröffneten neue Wege, anstehende Herausforderungen zu meistern. Kontroverse Positionen in der Bewertung von Strategien und Akteuren in der Gestaltung zukünftiger Wohn- und Lebensräume im Gemeinwesen machten das Handlungsspektrum deutlich und ließen auch Chancen in neuen Kooperationen erkennen.

Als Veranstalter ist unser Ziel dieses Kongresses, den Erwartungen der Teilnehmenden zu entsprechen. Um die Zielerreichung beurteilen zu können, sind wir auf Rückmeldungen angewiesen. Besonders freuen wir uns über O-Töne wie diese:” die Qualität der Redner und Inhalte war herausragend.”

Die politischen Rahmenbedingungen für die Pflege wurden in den letzten Jahren auf Bundesebene massgeblich durch den Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe gesetzt. In seiner Rede und dem anschließenden Dialog überzeugte der Minister durch Detailinformationen und deutliche Positionierung zu zentralen Fragen, die die Pflegelandschaft heute und in Zukunft prägt. Die Ausbildung und Gewinnung von Pflegefachkräften nahm hierbei einen breiten Raum ein. Das Pflegeberufsgesetz mit der generalistischen Pflegeausbildung wird als wichtiger Baustein vom Minister benannt. Entscheidend wird es sein, dass im Anschluss an die Ausbildung die Arbeitgeber die Gestaltung von attraktiven Rahmenbedingungen in der Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung bieten. Auf Augenhöhe begegneten sich der Hauptredner Bundesgesungheitsminister Hermann Gröhe und die soleo* Gäste des Kongresses im Gespräch miteinander. Dies war eine Bereicherung auf beiden Seiten. Ein hoher Maßstab für den Kongress 2018!