Anmeldung: soleo*-Praxisseminar “Zukunft der Sozialimmobilie – Energieeffizienz und Klimaanpassung”

Zurück zu Aktuelles

Die Themen Energieeffizienz und Klimaanpassung spielen in der heutigen Zeit sowie auch in der Zukunft eine immer größere Rolle. Was Sie tun können, um Ihre Immobilie bestmöglich auf diese Herausforderungen vorzubereiten und wie der soleo* Klima Quick-Check Sie dabei unterstützten kann, erfahren Sie unter anderem in unserem Praxisseminar am 25.10.2022 in Düsseldorf.

Den Programmablauf finden Sie HIER.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 0211 – 957 423 0 oder per Email unter info@soleo-gmbh.de zur Verfügung.

Anmeldungen werden erbeten bis zum 17.10.2022 per E-Mail an: angelika.zielke@soleo-gmbh.de, telefonisch unter 0211 – 957 423 0 oder über untenstehendes Formular.

Die Seminargebühr in Höhe von 250,00€ excl. 19% MwSt. inkl. Tagungsverpflegung werden nach Eingang der Rechnung fällig.

    Anmeldung: soleo*-Praxisseminare “Aufgaben und Pflichten der Bauherrschaft!”

    Zurück zu Aktuelles

    Die Aufgaben der Bauherrschaft sind besonders im Rahmen von Neubau, Umbau und der Weiterentwicklung von Sozialimmobilien hoch komplex. Einige dieser Aufgaben können delegiert werden, andere nicht. Mit allen Tätigkeiten und Entscheidungen in dieser Funktion sind zum einen rechtliche Aspekte berührt und zum anderen werden Zeitplan und Wirtschaftlichkeit tangiert. Zur Vermeidung von Risiken sowie zum Erkennen von Chancen kommt das Wissen über zentrale Elemente vor Übernahme der Aufgabe einer wesentlichen Bedeutung zu.
    Das Praxisseminar vermittelt Wissen sowohl theoretisch als auch praxisbezogen und richtet sich vorrangig an Geschäftsführungen und Vorstände von Trägerverbänden der freien und privaten Wohlfahrtspflege.

    Den Programmablauf finden Sie HIER.

    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 0211 – 957 423 0 oder per Email unter info@soleo-gmbh.de zur Verfügung.

    Melden Sie sich gerne, unter Angabe des gewünschten Seminardatums in der Betreffzeile, über unten stehendes Formular an.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

    Einladung zum 2. soleo* Praxisseminar!

    Zurück zu Aktuelles

    Planen und Bauen von Sozialimmobilien – Lohnende Investition unter neuen Rahmenbedingungen!

    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage unser 1. Praxisseminar zum Thema “Planen und Bauen von Sozialimobilien – Lohnende Investition unter neuen Rahmenbedingungen” am Donnerstag, 26.11.2020 in Dortmund wiederholen werden.

    Thematisiert wird unter anderem:

    • Chancen zur Expansion nutzen – APG und APG DVO, PSG III
    • Erfolgreiche Interessensbekundung – Beispiel aus der Praxis
    • Daten, Fakten, Lage – Informationen rund um den richtigen Standort
    • Projektentwicklung mit neuen Bedingungen – Projektschritte zur Zielerreichung
    • Investieren oder Mieten – Entscheidung für Betreibermodell
    • Energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen – Fördermittel nutzen
    • Baukosten – Entwicklung in der Bauwirtschaft

    Stattfinden wird das Praxisseminar im Kongresszentrum Dortmund, Strobelallee 45, 44139 Dortmund.

    Zum Flyer mit allen Informationen gelangen Sie hier!
    Anmeldung erbitten wir bis zum 20.11.2020 per E-Mail an: angelika.zielke@soleo-gmbh.de mit
    dem Betreff: „Praxisseminar“.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Rückblick – soleo* Praxisseminar – 29.09.2020

    Zurück zu Aktuelles

    Am 29.09.2020 führte soleo* erstmalig wieder, außerhalb der virtuellen Welt mit realer Begegnung und Kommunikation, ein Praxisseminar durch. Die Auswahl der Location wurde unter hohen Anforderungen an die Hygienestandards getroffen, um allen Teilnehmenden ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten.

    Es entschieden sich rund 50 Personen für die Teilnahme an dem Seminar zum Thema “Planen und Bauen von Sozialimmobilien – Lohnende Investition unter neuen Rahmenbedingungen”. Darunter Vertreter von Trägerverbänden, Betreiber, Projektentwickler, Investoren und Banken.

    Die Teilnehmenden spiegelten zurück, dass die neuen Erkenntnisse eine wichtige Unterstützung darstellen, um zukünftig Projekte zielgerichtet und erfolgreich angehen zu können. Die umfangreichen Regelwerke, die insbesondere für Sozialimmobilien gelten, angefangen von Planung bis hin zur Realisierung und fortwährend im Betrieb, wurden erläutert.

    • Die örtliche Steuerung der Versorgungsstrukturen, die gem. §9 SGB XI in der Verantwortung der Länder liegt und per Landesgesetze auf die Kreise und kreisfreien Städte übertragen werden. Unter den Stichpunkten Bedarfsplanung, Handlungsempfehlung und Maßnahmen, Interessensbekundung, Bedarfsausschreibung und Bedarfsbestätigung
    • Ökologie und Nachhaltigkeit in Sozialimmobilien mit dem Ziel der Energieeffizienz finanziell unterstützt mit den KfW-Förderprogrammen und interessanten Finanzierungsmodelle für Pflegeeinrichtungen und Betreutes Wohnen
    • Auswahl von Standorten und Grundstücken unter Beachtung von Marktentwicklungen und Baurecht
    • Projektentwicklung und Baurealisierung unter den aktuellen Entwicklungen in der Bauwirtschaft und mit Möglichkeiten neuer und innovativer Lösungsansätzen und Kooperationsmodellen

    Die Anwendung der aktuellen Rahmenbedingungen mit Ausschöpfung der Gestaltungsspielräume wurde auf dieser Grundlage von Wissensvermittlung als Chance zur Weiterentwicklung und Expansion wahrgenommen.

    Aufgrund der hohen Nachfrage freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir das Seminar zu o.g. Thema am 26.11.2020 in Dortmund wiederholen werden. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze!