DialogForum: Reformvorschläge SGB XI – Schock oder Chance für Sozialimmobilien?

Zurück zu Aktuelles

Das Beratungs- und Planungsunternehmen soleo* lädt Interessierte aus dem Bereich „Wohnen und Pflege“ am 24. Juni zu einem DialogForum nach Düsseldorf ein. Anlass ist die aktuelle Debatte zur grundlegenden Finanzierungsreform der Pflegeversicherung und welche Auswirkungen sich anhand der Vorschläge für Sozialimmobilien ableiten lassen.

soleo* stelle sich offensiv erkennbaren Veränderungen und möchte diese „möglichst aktiv mitgestalten und für Geschäftspartner Impulsgeber sein“, teilt das auf Sozialimmobilien spezialisierte Beratungs- und Planungsunternehmen mit Sitz in Kevelaer mit. Daher verfolge das Unternehmen die aktuelle Debatte über eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung, die von vielen Akteuren vehement eingefordert wird. Das Unternehmen stellt zum Stand des Diskurses fest: „Positionen und Initiativen von Akteuren, Politikern und Experten beleuchten hierbei verschiedene Aspekte, ein Einklang ist dabei noch nicht in Sicht.“ Fragen zur Finanzierung steigender Kosten im System aber seien als gemeinsamer Motivator für die intensive Auseinandersetzung mit der Thematik erkennbar. Und: „Veränderung der Finanzierungssysteme gem. SGB XI werden auch Auswirkungen auf die Sozialimmobilie haben.“

Deshalb möchte soleo-Geschäftsführer Ralf Weinholt gemeinsam mit Eigentümern, Betreibern und Investoren von Sozialimmobilien frühzeitig einen Dialog zu möglichen Auswirkungen eines Systemwechsels eröffnen und lädt Interessierte zu einem offenen DialogForum ein mit dem Fokus auf die Immobilie. Die Veranstaltung mit dem Titel „Reformvorschläge SGB XI – Schock oder Chance für Sozialimmobilien?“ findet statt:

am 24.06.2019, von 10.00 – 14.30 Uhr in Düsseldorf (Hotel Tulip Inn)

Programmpunkte

Impulsgeber ist Dr. Hanno Heil, früherer VKAD-Vorstand, der gemeinsam mit dem DEVAP Reformvorschlägen für eine solidarisch bezahlbare, zivilgesellschaftlich verortete Pflege in die Diskussion einbringt. Unter den Stichworten wie Aufgabe der Sektoren, Sockel-Spitz-Tausch, wohnortunabhängige Pflegeleistungen, klare Trennung von Grund- und Behandlungspflege, individuelle Hilfeplanung versus Pflegegrade u.v.m wird es vor allem darum gehen, wie sich ein Systemwechsel auf die Anforderung und Finanzierung von Sozialimmobilien als Pflegeeinrichtungen auswirken wird.

Mögliche Fragen lauten:
  • Inwieweit verändern sich die Vorgaben zur Wohnqualität in den Landesheimgesetzen?
  • Werden sich die Rahmenbedingungen für die Berechnung/Feststellung von Investitionskosten verändern?
  • Braucht es neben dem Mietgesetz noch ein gesondertes WBVG Wohnbetreuungsvertragsgesetz?
  • Wird das Pflegewohngeld wie in NRW weiter Bestand haben?
  • Welche Auswirkungen hat das wohnortunabhängige Pflegesystem auf Leistungen im Rahmen von Wohngeld, Sozialhilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt u.a.?
  • Gibt es neue Chancen und Risiken für Menschen mit Pflegebedarf, sich den Wunsch zu erfüllen, selbstbestimmt zu wohnen?
  • Welche Folgen hat der Systemwechsel auf die Wohnungswirtschaft?
  • Welche Folgen hat ein wohnortunabhängiges Pflegesystem auf den Bestand von Pflegeimmobilien?

Quelle: www.sgp-report.de

Soleo Kongress 2017

Zurück zu Aktuelles

v.l.n.r.: Ralf Weinholt, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Kurt Dorn
Der 11. soleo-Kongress fand am 11.07.2017 in Kevelaer statt. Auch in diesem Jahr ist es gelungen, dank der hohen Expertise aller Referenten den Teilnehmenden aktuelle Fachinformationen rund um den Themenkomplex Pflege- und Immobilienmarkt zu geben. Die Themen aus den verschiedenen Perspektiven beleuchtet, ergaben interessante Impulse und eröffneten neue Wege, anstehende Herausforderungen zu meistern. Kontroverse Positionen in der Bewertung von Strategien und Akteuren in der Gestaltung zukünftiger Wohn- und Lebensräume im Gemeinwesen machten das Handlungsspektrum deutlich und ließen auch Chancen in neuen Kooperationen erkennen.

Als Veranstalter ist unser Ziel dieses Kongresses, den Erwartungen der Teilnehmenden zu entsprechen. Um die Zielerreichung beurteilen zu können, sind wir auf Rückmeldungen angewiesen. Besonders freuen wir uns über O-Töne wie diese:” die Qualität der Redner und Inhalte war herausragend.”

Die politischen Rahmenbedingungen für die Pflege wurden in den letzten Jahren auf Bundesebene massgeblich durch den Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe gesetzt. In seiner Rede und dem anschließenden Dialog überzeugte der Minister durch Detailinformationen und deutliche Positionierung zu zentralen Fragen, die die Pflegelandschaft heute und in Zukunft prägt. Die Ausbildung und Gewinnung von Pflegefachkräften nahm hierbei einen breiten Raum ein. Das Pflegeberufsgesetz mit der generalistischen Pflegeausbildung wird als wichtiger Baustein vom Minister benannt. Entscheidend wird es sein, dass im Anschluss an die Ausbildung die Arbeitgeber die Gestaltung von attraktiven Rahmenbedingungen in der Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung bieten. Auf Augenhöhe begegneten sich der Hauptredner Bundesgesungheitsminister Hermann Gröhe und die soleo* Gäste des Kongresses im Gespräch miteinander. Dies war eine Bereicherung auf beiden Seiten. Ein hoher Maßstab für den Kongress 2018!

 

Hier sehen Sie weitere Eindrücke unseres 11. soleo*-Kongresses.