Das Bauvorhaben des Caritasverbandes für die Region Düren-Jülich e.V. in Nörvenich hat Mitte November letzten Jahres begonnen. Hierbei wird das vorhandene Pflegeheim den aktuellen gesetzlichen Anforderungen angepasst und die Wohnqualität der Bewohner erhöht. Ebenfalls wird ein Anbau für eine Tagespflege mit 16 Plätzen errichtet, die bestehende Kapelle wird hierfür umgebaut und erweitert. Der Rohbau des geplanten Anbaus der Tagespflege konnte bereits mit der Montage der geplanten Spannbetonhohldielen nach gerade einmal rd. 2 Monaten Bauzeit zum größten Teil fertig gestellt werden. Die Hülle soll im Februar geschlossen werden. Trotz des Beginns der Arbeiten in den Wintermonaten liegen die Arbeiten aktuell sehr gut im Zeitplan. Besondere Herausforderungen stellt die Sanierung der Einrichtung im laufenden Betrieb in Pandemiezeiten dar. Die Baustelle wird hierbei abschnittsweise eingerichtet und vom Betrieb des Pflegeheimes abgekapselt, so dass die Risiken für alle Beteiligten auf ein derzeit mögliches Minimum reduziert werden. In enger Abstimmung mit der Caritas wurde bereits mit den ersten vorbereitenden Arbeiten im Bestand gestartet.
Fertig gestellter Rohbau des Anbaus an die Kapelle
Blick auf der Kapelle in den Anbau der Tagespflege
Neue Fensteröffnungen in der ehemaligen Kapelle für die Tagespflege
In diesem Bereich an der Hospitalstraße entsteht die Tagespflege, das leer stehende Haus wird abgerissen
Warstein
– Fünf Jahre nach der Eröffnung der Tagespflegeeinrichtung „Atempause“
am Horkamp gegenüber der Schützenhalle in Belecke wird der
Caritasverband im Kreis Soest an der Hospitalstraße in Warstein eine
zweite Tagespflege im Stadtgebiet bauen.
Das
Angebot auf dem derzeitigen Parkplatz unterhalb des Verwaltungsgebäudes
des Krankenhauses Maria Hilf an der Hospitalstraße, auf dem 1991 das
Gesellenhaus der Kolpingsfamilie Warstein bis zu seinem Abriss gestanden
hat, soll 18 Tagespflegeplätze und ca. 20 senioren- und
behindertengerechte Wohnungen umfassen.
Die
Zahlen können noch leicht variieren. Der Baubeginn wird im Juli oder
August erfolgen, die Eröffnung ist dann für Ende 2020/Anfang 2021
geplant.
Das sagte
Caritas-Vorstandsmitglied Lutz Gmel im Gespräch mit unserer Zeitung:
„Das Grundstück haben wir bereits vom Krankenhaus erworben, der
Planungsauftrag ist an die Soleo GmbH in Düsseldorf als
Generalunternehmen vergeben.“
Soleo
habe große Erfahrung als Beratungs- und Planungsunternehmen für Sozial-
und Gesundheitsimmobilien und werde mit Fachplanern aus der heimischen
Region zusammenarbeiten. Derzeit finden Probebohrungen auf dem
Grundstück für die Bodenuntersuchung statt, ein seit gut eineinhalb
Jahren leer stehendes Wohnhaus an der Hospitalstraße wird abgerissen.
Die
Fläche steht derzeit nicht als Personalparkplatz für die
Krankenhausmitarbeiter zur Verfügung Wie Geschäftsführerin Anita
Daschner sagt, ist die Krankenhausleitung derzeit mit dem Ordnungsamt
der Stadt in Gesprächen, um eine dauerhafte Alternativlösung möglichst
ortsnah zu finden. Die ersten Kontakte zwischen Caritas und Krankenhaus
habe es bereits Mitte vergangenen Jahres gegeben, der Kaufvertrag über
das Grundstück sei Ende 2018 abgeschlossen worden.
Dass
es überhaupt dazu kam, an dieser Stelle eine Tagespflegeeinrichtung und
Wohnungen zu planen, sei einem Besuch von Bürgermeister Dr. Thomas
Schöne vor gut zwei Jahren in der „Atempause“ in Belecke zu verdanken,
erklärte Caritas-Vorstand Lutz Gmel: „Er war damals angetan vom dortigen
Angebot und hat gemeint, es sei auch in Warstein wünschenswert und
notwendig. Das war der Anstoß für uns, nach geeigneten Standorten zu
suchen“, meinte Gmel.
Der Bedarf
an Tagespflegeplätzen sei unstrittig, für die Atempause gebe es eine
Warteliste: „Da muss man keine Bedarfserhebung machen, um zu wissen,
dass Warstein das auch gut gebrauchen kann, einschließlich senioren- und
behindertengerechter Wohnungen.“ Mit der Stadt selbst habe man
geeignete Stellen gesucht, letztendlich wurde die Fläche am Krankenhaus
als optimal erachtet. Sie sei zentrumsnah, das benachbarte Krankenhaus
sei ein weiterer Pluspunkt.
In
Warstein solle mit einem neuen Gruppenkonzept für die Tagesgäste
gearbeitet werden, indem je nach Besucherzahl und Zusammensetzung die
Gäste in einem Raum betreut würden, oder in Gruppen aufgeteilt. Für
Warstein wie für Belecke solle gelten: „Die Menschen sollen ein gutes
Angebot vorfinden. Unsere Philosophie ist, die stationäre Pflege soweit
wie möglich hinaus zu zögern, die Familien zu entlasten und über eine
vernünftige Tagesstrukturierung die Alltagsnormalität möglichst lange
aufrecht zu erhalten“, wie Lutz Gmel erklärte.
Von den Wohnungen werden etwa zwei Drittel ca. 50 Quadratmeter groß sein und Alleinstehenden angeboten, ein Drittel soll etwas größer werden und auch Paaren zur Verfügung stehen.
Autor : Peter Teichmann
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website surfen. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.