Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neue Ausgabe unseres Unternehmensmagazins soleo*-novum fertiggestellt ist!
Hier gelangen Sie zur aktuellen Ausgabe.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim lesen!
2020
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neue Ausgabe unseres Unternehmensmagazins soleo*-novum fertiggestellt ist!
Hier gelangen Sie zur aktuellen Ausgabe.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim lesen!
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage unser 1. Praxisseminar zum Thema “Planen und Bauen von Sozialimobilien – Lohnende Investition unter neuen Rahmenbedingungen” als Online-Seminare wiederholen werden.
Aufgrund des Umfangs werden die Themen in drei Blöcke unterteilt. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Anmeldungen mit Angabe des/ der gewünschten Online-Seminar/e werden erbeten unter info@soleo-gmbh.de.
Weitere Informationen bezüglich der genutzten Plattform folgen in den kommenden Tagen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Aufgrund einer Server-Umstellung werden wir ab Mittwoch, den 25.11.2020 ab ca. 13.00 Uhr nur eingeschränkt telefonisch (Festnetz) sowie per E-Mail zu erreichen sein.
Selbstverständlich können Sie uns weiterhin über die Ihnen bekannten Handynummern erreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Zahlreiche Bauteile einer Sozialimmobilie unterliegen einer gesetzlichen Wartungsverpflichtung, wie zum Beispiel der Aufzug, die Sicherheitsbeleuchtung oder die elektrisch betriebenen Türen. Bei anderen Bauteilen ist aus unserer ingenieurmäßigen Sicht eine regelmäßige Wartung auch sinnvoll und notwendig.
So sollten zum Beispiel Flachdächer einmal im Jahr, am besten im Frühjahr von einem Fachunternehmen gewartet werden. Bei dieser Wartung müssen zum Beispiel die Dacheinläufe gereinigt werden und die dauerelastischen Fugen (Wartungsfugen) kontrolliert und ggf. nachgearbeitet werden.
Innerhalb unseres professionellen Immobilienmanagement WIMtech werden sämtlich Wartungsverträge inhaltlich überprüft, ggf. neu ausgeschrieben und verhandelt. Anschließend werden die Wartungsverträge digitalisiert und in einer immobilienbezogenen EDV-Struktur abgelegt.
Diese Struktur beinhaltet einen digitalen Wartungskalender, der allen Beteiligten auf die Wartung hinweist und den Verantwortlichen signalisiert, ob und wann die Wartung durchgeführt wird.
Ferner werden die Verantwortlichen frühzeitig auf ablaufende Fristen, wie zum Beispiel Kündigungsfristen etc. hingewiesen, sodass ein wirtschaftlicher Abgleich erfolgen kann.
Somit ist das Wartungsmanagement gesichert und das Risiko, gesetzlich notwendige Wartungen zu versäumen, minimiert.
In unserer täglichen Arbeit stellen wir immer wieder fest, dass die Träger von Sozialimmobilien die Bestandsunterlagen ihrer Immobilie, wie zum Beispiel Baugenehmigung, Nutzungsänderungen, behördliche Begehungsprotokolle usw. nicht „nachvollziehbar und konsequent“ dokumentieren. Selbst die Bestandszeichnungen stimmen häufig nicht mit der tatsächlichen Nutzung bzw. mit den örtlichen Gegebenheiten überein.
Die Grundlage einer ordnungsgemäßen Dokumentation ist die Aufbereitung aller notwendigen Unterlagen. Innerhalb unseres “professionellen Immobilienmanagement WIMtech” werden alle Unterlagen fachgerecht geprüft, gegebenenfalls aufbereitet und digitalisiert in einer immobilienbezogenen EDV- Struktur abgelegt. So entsteht ein integriertes Dokumentenmanagement, auf dem alle Verantwortlichen zu jeder Zeit zurückgreifen können.
Benötigte Dokumentenarten sind unter anderem:
Im Rahmen unserer soleo* Newsletter-Serie „professionelles Immobilienmanagement WIMtech“ stellen wir Ihnen im nächsten Newsletter das Instrument EDV unterstütztes Wartungsmanagement vor.