6. soleo* Newsletter – Wartungsmanagement

Zurück zu Aktuelles

Zahlreiche Bauteile einer Sozialimmobilie unterliegen einer gesetzlichen Wartungsverpflichtung, wie zum Beispiel der Aufzug, die Sicherheitsbeleuchtung oder die elektrisch betriebenen Türen. Bei anderen Bauteilen ist aus unserer ingenieurmäßigen Sicht eine regelmäßige Wartung auch sinnvoll und notwendig.
So sollten zum Beispiel Flachdächer einmal im Jahr, am besten im Frühjahr von einem Fachunternehmen gewartet werden. Bei dieser Wartung müssen zum Beispiel die Dacheinläufe gereinigt werden und die dauerelastischen Fugen (Wartungsfugen) kontrolliert und ggf. nachgearbeitet werden.

Innerhalb unseres professionellen Immobilienmanagement WIMtech werden sämtlich Wartungsverträge inhaltlich überprüft, ggf. neu ausgeschrieben und verhandelt. Anschließend werden die Wartungsverträge digitalisiert und in einer immobilienbezogenen EDV-Struktur abgelegt.

Diese Struktur beinhaltet einen digitalen Wartungskalender, der allen Beteiligten auf die Wartung hinweist und den Verantwortlichen signalisiert, ob und wann die Wartung durchgeführt wird.

Ferner werden die Verantwortlichen frühzeitig auf ablaufende Fristen, wie zum Beispiel Kündigungsfristen etc. hingewiesen, sodass ein wirtschaftlicher Abgleich erfolgen kann.

Somit ist das Wartungsmanagement gesichert und das Risiko, gesetzlich notwendige Wartungen zu versäumen, minimiert.

5. soleo* Newsletter – Dokumentenmanagement

Zurück zu Aktuelles

In unserer täglichen Arbeit stellen wir immer wieder fest, dass die Träger von Sozialimmobilien die Bestandsunterlagen ihrer Immobilie, wie zum Beispiel Baugenehmigung, Nutzungsänderungen, behördliche Begehungsprotokolle usw. nicht „nachvollziehbar und konsequent“ dokumentieren. Selbst die Bestandszeichnungen stimmen häufig nicht mit der tatsächlichen Nutzung bzw. mit den örtlichen Gegebenheiten überein.

Die Grundlage einer ordnungsgemäßen Dokumentation ist die Aufbereitung aller notwendigen Unterlagen. Innerhalb unseres “professionellen Immobilienmanagement WIMtech” werden alle Unterlagen fachgerecht geprüft, gegebenenfalls aufbereitet und digitalisiert in einer immobilienbezogenen EDV- Struktur abgelegt. So entsteht ein integriertes Dokumentenmanagement, auf dem alle Verantwortlichen zu jeder Zeit zurückgreifen können.

Benötigte Dokumentenarten sind unter anderem:

  • Grundrisspläne
  • Lageplan
  • Grundbuchauszüge
  • Fachpläne der Haus- und Betriebstechnik
  • Wartungs- und Prüfprotokolle

Im Rahmen unserer soleo* Newsletter-Serie „professionelles Immobilienmanagement WIMtech“ stellen wir Ihnen im nächsten Newsletter das Instrument EDV unterstütztes Wartungsmanagement vor.

1. soleo* Newsletter – Bestandsimmobilien – Risikofaktor!

Zurück zu Aktuelles

Eine in der Praxis heute noch häufig anzutreffende Instandhaltungsstrategie ist die „schadensabhängige Instandhaltungsstrategie“. Hierunter ist zu verstehen, dass keine aktive Instandhaltungsplanung, also ein professionelles Immobilienmanagement stattfindet, sondern nur auf eintretende Schäden und Problemen reagiert wird.

Beispiel: Zwischen Weihnachten und Neujahr fällt die 23 Jahre alte Ölheizung aus. Die letzte Wartung der Anlage wurde vor 3 Jahren durchgeführt. Es wurden erhebliche Mängel festgestellt, die nicht weiter beachtet wurden. Der Heizungsausfall hätte durch ein professionelles Immobilienmanagement, wie soleo*- WIMtech, vermieden werden können. Die Konsequenz der „schadensabhängigen Instandhaltungsstrategie“ ist, dass innerhalb kürzester Zeit der Schaden behoben werden muss. In der Regel ist eine wirtschaftliche Betrachtung des Schadensfalles mit folgenden Fragen unverzichtbar:

  • Ist die Reparatur der 23 Jahren alten Heizung noch sinnvoll?
  • Wie wirtschaftlich ist die Energiebilanz der alten Heizung?
  • Ist Öl heutzutage überhaupt noch der richtige Energieträger?
  • Wann führe ich die Maßnahme durch?
  • Wie erziele ich das beste Preis/ Leistungsverhältnis?

Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig eine strategische Instandhaltungsplanung durch ein professionelles Immobilienmanagement ist.

Im Rahmen unserer soleo* Newsletter-Serie „professionelles Immobilienmanagement – WIMtech“ stellen wir Ihnen im nächsten Newsletter das grundlegende Instrument die Objektbewertung vor.